Andreas Kolban
in den Gemeinderat - der Anstifter zum Neudenken

ABC-Tauberbischofsheim

Das Tauberbischofsheimer ABC - Alles was Sie über Tauberbischofsheim wissen sollten oder schon immer wissen wollten..

Tauberbischofsheim ist wunderbar vielfältig. Wer möchte, kann hier jeden Tag etwas anderes sehen und erleben. Um einmal aufzuzeigen, wie abwechslungsreich die Stadt ist, habe ich dieses Tauberbischofsheim-ABC angelegt. Vielleicht hält es für die eine oder andere Inspiration bereit oder verrät sogar noch etwas Neues.

A – wie Altstadt
Architektonisch fallen im Stadtbild von Tauberbischofsheim zahlreiche historische Gebäude auf. In der vormals von einer Stadtmauer umgebenen Altstadt befinden sich das Schloss und etliche Renaissancehäuser. Der Marktplatz ist vom Rathaus und zahlreichen Fachwerkhäusern umgeben. Die Innenstadt von Tauberbischofsheim lädt zum Flanieren und Verweilen ein. Die Hauptstraße und der Marktplatz, die das Herz der Stadt bildet, hat viele tolle Geschäfte (u.a. Schmuck, Bücher und Kleider) und die Cafés und Eisdielen laden zum längeren Verweilen ein.

B – wie Bevölkerung
Am 01.01.2023 lebten 13.682 Personen in Tauberbischofsheim, davon waren 50,13% Frauen und 49,87% Männer. Die Frauen sind somit leicht in der Überzahl in der Kreisstadt. Tauberbischofsheim hat mit 191 Einwohnern je km² die größte Einwohnerdichte von allen Kommunen im gesamten Main-Tauber-Kreis. Die ausländische Bevölkerungsanteil lag bei 14,91 % und das Durchschnittsalter bei 45,4 Jahre. In Tauberbischofsheim gibt es 8.493 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte mit 5.851 Berufseinpendlern und 2.810 Personen Berufsauspendlern.

C – wie C wie Charme
Tauberbischofsheim ist bekannt für seinen Charme, seine malerische Altstadt und seine idyllische Lage im Taubertal.

D – wie D wie Denkmäler
Tauberbischofsheim hat eine Vielzahl historischer Denkmäler und Sehenswürdigkeiten, die Besucher aus aller Welt anzieht.

E – wie Erwähnung
Prähistorische Funde, die im Tauberfränkischen Landschaftsmuseum im Kurmainzischen Schloss Tauberbischofsheim ausgestellt sind, deuten darauf hin, dass das heutige Tauberbischofsheimer Stadtgebiet bereits etwa 3000 v. Chr. und davor besiedelt war. Tauberbischofsheim wurde im Jahre 836 in der Lebensbeschreibung der heiligen Lioba als »Biscofesheim« erstmals erwähnt.

F – wie Fechten
Sportlich wurde Tauberbischofsheim als „Fechterstadt“ bekannt. Von 1986 bis 2017 bestand unter der Trägerschaft des Fecht-Clubs ein eigener Olympiastützpunkt für mehrere Sportarten mit einer Schwerpunktlegung auf den Fechtsport. Ab Januar 2018 ändert sich Status des Fechtzentrums in einen Bundesstützpunkt. Mit über 380 Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften sowie über 650 Medaillen bei Deutschen Meisterschaften zählt der Fecht-Club zu den erfolgreichsten Sportvereinen weltweit.

G – wie Gassen
In Tauberbischofsheim gibt es mehrere malerische Gassen und Straßen, die das historische Flair der Stadt widerspiegeln.  Die Gassen schaffen die Durchlässigkeit der tauberfränkischen Stadt. Die historische Altstadt schmückt sich mit zahlreichen fränkischen Fachwerkgebäuden, Kirchen, Kapellen, dem Marktplatz mit neugotischem Rathaus und natürlich dem Kurmainzischen Schloss mit Türmersturm, der das Wahrzeichen von Tauberbischofsheim darstellt. In der historischen Altstadt gibt es noch zahlreiche enge Gassen, die es zu entdecken gilt. Kleine Straßen wie die Martinsgasse oder die Rosengasse in der Nähe der Stadtkirche St. Martin sind zauberhaft.

H – wie Herbstmarkt
Anfang November findet in der Fußgängerzone und auf dem Marktplatz, im Herzen von Tauberbischofsheim, ein Herbstmarkt statt.

Dort werden in der malerischen Kulisse verschiedenste Waren rund um den Herbst angeboten. Bummeln, Einkaufen und Schlemmen mit der ganzen Familie ist dann angesagt.

I – wie Industrie
40 % aller Arbeitsplätze in Tauberbischofsheim liegen heute in dem Wirtschaftsbereich des Produzierenden Gewerbes und nehmen damit aber keine dominierende Position wie in vielen anderen Kommunen in Baden-Württemberg ein. Der Schwerpunkt der Beschäftigung in Tauberbischofsheim liegt im Bereich der sonstigen Dienstleistungen mit gut 46 %. Auf einer Gesamtfläche von rund 600.000 m² haben sich Gewerbe und Industrie angesiedelt. Dadurch das Tauberbischofsheim Kreisstadt des Main-Tauber-Kreises ist, ist hier die Verwaltung des Kreises angesiedelt.

J – wie Jugendarbeit
In Tauberbischofsheim gibt es verschiedene Einrichtungen für Jugendarbeit wie ein Jugendhaus und Jugendräumen in den Ortsteilen, die sich auf Bildung, Freizeitgestaltung und persönliche Entwicklung konzentrieren.

K – wie Kirchen
Die Stadtkirche St. Martin in der Innenstadt von Tauberbischofsheim ist eine römisch-katholische Kirche und ist dem heiligen Martin von Tours geweiht. Die Kirche wurde in den Jahren 1910–1914 im Stil der Neugotik nach Plänen des Architekten Ludwig Maier vom Erzbischöflichen Bauamt Heidelberg errichtet.
Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Bonifatius (auch Bonifatiuskirche) in Tauberbischofsheim wurde von 1964 bis 1967 nach Plänen von Erwin van Aaken errichtet und ist dem heiligen Bonifatius geweiht.
Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis. Sie wurde von 1894 bis 1895 errichtet.

L – wie Laufen
Beim Laufen und Wandern rund um Tauberbischofsheim bleiben keine Wünsche offen. Die Landschaft ist atemberaubend schön und es gibt unzählige Möglichkeiten wie beispielsweise den Panoramaweg Taubertal, Jakobsweg und Weinwanderwege von leichten bis schweres Touren. Auch ein schöner Trimm Dich Pfad ist ebenso vorhanden, dieser befindet sich direkt an einem Walderlebnispfad und an einem großen Waldspielplatz oberhalb der Stadt. Der Walderlebnispfad teilt sich in den Trimm Dich Pfad, sowie in den Naturlehrpfad, in dem man einiges über die Natur und Wälder lernen kann, auf.

M – wie Museum
Interessierte können in Tauberbischofsheim das Museum Sonnenplatz-Apotheke, ein Apothekenmuseum in der ehemaligen Apotheke am Sonnenplatz, das Tauberfränkische Landschaftsmuseum im Kurmainzischen Schloss, das Bauernhofmuseum in Distelhausen und die Dorfmuseen in Dittwar und Impfingen besuchen. Das Landschaftsmuseum im Kurmainzischen Schloss ist ein absolutes Muss für jeden Besucher.

N – wie Nordic Walking
In Tauberbischofsheim findet man vier verschiedene Nordic-Walking-Touren für höchste Ansprüche an die Natur. Je nachdem wie gewünscht, von leicht bis sehr anspruchsvoll ist hier für jeden Sportler das Richtige dabei und die schöne Landschaft ist ein Traum,

O – wie Ortsteile
Anfang der 1970er-Jahre wurden die bis dahin selbstständigen Gemeinden Hochhausen, Impfingen, Dienstadt, Distelhausen, Dittigheim und Dittwar eingemeindet. Diese Ortsteile bilden zusammen die Stadt Tauberbischofsheim und tragen zu ihrer Vielfalt und ihrem Charme bei. Jeder Ortsteil hat seine eigenen Gemeinschaften, Traditionen und Landschaften, die es zu entdecken gilt.
Tauberbischofsheim hat eine Gemarkungsfläche von 6.929 ha. Davon werden fast 49 % landwirtschaftlich genutzt. Die Waldfläche beträgt knapp 33 %. Annähernd 16 % der Fläche sind besiedelt oder dienen als Verkehrsfläche, hier wird das Landesmittel überschritten.

P – wie Partnerstädte
Tauberbischofsheim pflegt zwei Städtepartnerschaften mit Duderstadt in Deutschland und Vitry-le-François in Frankreich, die den kulturellen Austausch und die Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen fördern.

Q – wie Quad
In Tauberbischofsheim und seiner Umgebung gibt es Möglichkeiten, Quad zu fahren, insbesondere in den ländlichen Gebieten und Waldgebieten. Mit einem Quad kann man ein pures Freiheitsgefühl erleben und dabei die wunderschöne Tauberbischofsheimer Umgebung bestaunen.

R – wie Rathaus
Das Alte Rathaus von Tauberbischofsheim ist ein historisches Gebäude, das einst als Verwaltungszentrum der Stadt diente. Es befindet sich in der Altstadt von Tauberbischofsheim und ist ein architektonisches Wahrzeichen der Stadt. Das Rathaus Tauberbischofsheim befindet sich direkt am Marktplatz. Es wurde von 1866 bis 1867 errichtet. Das Tauberbischofsheimer Rathaus ist eines der wenigen in Süddeutschland, die in neugotischem Stil errichtet wurden.

S – wie Schloss
Das Kurmainzische Schloss Tauberbischofsheim hat seinen Ursprung in einer mittelalterlichen Stadtburg aus dem 13. Jahrhundert, von der heute nur noch der Bergfried, genannt Türmersturm, erhalten ist. Im 16. Jahrhundert ersetzte man die Burg durch das kurmainzische Schloss, das den Türmersturm von allen Seiten her einrahmt. Das Schloss diente als Sitz der erzbischöflichen Amtmänner des Mainzer Kurstaates und beherbergt heute das Tauberfränkische Landschaftsmuseum.
Besonders als Sehenswürdigkeiten hervorzuheben sind auch noch der Badische Hof von 1733, diente früher als Poststation, die Peterskapelle aus dem 12. Jahrhundert, die Sebastianuskapelle von 1474 und der Hungerturm, der ein Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung Tauberbischofsheims ist.

T – wie Tauber
Die "Tauber" ist ein Fluss, der durch die Region Tauberfranken fließt und dem der Tauberbischofsheim seinen Namen verdankt. Sie entspringt am Westfuß der Frankenhöhe, fließt in nordwestlicher Richtung etwa 130 km durch die Region Franken und mündet in Wertheim. Das Stadtgebiet erstreckt sich fast 12 km entlang der Tauber und bis zu 7,5 km weit auf die linken und bis zu 4,5 km weit auf die rechten Randberge des Flusstals.

U – wie Übernachtungen
In Tauberbischofsheim als Urlaubsstadt setzt man auf die Schwerpunkte Fahrrad fahren, Wandern, Naturschutzgebiete & Lehrpfade sowie Veranstaltungen. Das Potenzial ist vielfältig und attraktiv und deckt sich mit den Trends Nachhaltigkeit und Urlaub im eigenen Land. Im Jahr 2023 gab es insgesamt 71.226 Übernachtungen von in- und ausländischen Gästen, damit wurden die Vor-Corona-Zahlen übertroffen.

V – wie Verkehrsanbindung
Tauberbischofsheim verfügt über eine gute Verkehrsanbindung mit 2 km zum Direktanschluss A 81 AS Tauberbischofsheim, 30 km nach Würzburg oder Wertheim, 110 km nach Stuttgart und 130 km nach Frankfurt am Main.
Die Stadt liegt an der Bundesautobahn A 81 (Würzburg–Gottmadingen) und den Bundesstraßen B 27 Blankenburg–Schaffhausen und der B 290 nach Westhausen. Der Bahnhof Tauberbischofsheim liegt an der Taubertalbahn (Crailsheim–Wertheim), hier verkehren im Stunden-Takt Züge nach Aschaffenburg und Crailsheim.

W – wie Wein
Tauberbischofsheim ist auch für seinen Weinanbau bekannt und befindet sich in einer Region, die für ihre Weinproduktion berühmt ist. Die umliegenden Weinberge bieten eine malerische Kulisse und sind ein beliebtes Ziel für Touristen und Weinliebhaber.
Die Muschelkalkböden sind teilweise von Löss überdeckt und weisen gute Bedingungen für den Ackerbau auf. Aufgrund der hohen Sonnenscheindauer eignen sich die Tauberbischofsheimer Hänge für Obst- und Weinbau. Ein Weinlehrpfad am Edelberg macht Lust auf einen guten Tropfen Wein. Die edlen Tropfen, die hieraus gemacht werden, können in diversen Tauberbischofsheimer Geschäften gekauft werden.

X – wie XXL
X – fällt leider aus. Eine Sache mit X, das gibt es leider nicht! Oder je nachdem doch? Man sagt: Tauberbischofsheim ist zum x-ten Mal immer wieder interessant und im Folgenden lohnt sich ein Besuch immer!

Y – wie Yoga
Yoga ist eine beliebte Praxis für körperliches und geistiges Wohlbefinden, die auch in Tauberbischofsheim angeboten wird.

Vom klassischen Hatha-Yoga bis hin zu Chi Yoga oder Kinder Yoga – die Welt des Yogas ist folglich auch hier schon lange angekommen.

Z – wie Zeit
Zeit einen entspannenden Kurzurlaub in den zahlreichen Hotels in Tauberbischofsheim zu buchen.


Damit wären wir am Ende von meinem Tauberbischofsheim-ABC angekommen. Ich hoffe sehr, dass Sie Spaß beim Lesen hatten und vielleicht auch etwas Neues über Tauberbischofsheim lernen konnten.

Ihr
Andreas Kolban

Eine Frage zum Schluss

Was ist auf dem Tauberbischofsheimer Wappen zu sehen?

  Wappen aus einem blauen gevierten Schild mit einem roten Herzschild.   Wappen mit einer silbernen Schlüssel im roten Feld.   Silberner Topfhelm mit Helmbändern, darüber ein silbernes, siebenspeichiges Rad auf rotem Grund.   Blaues Wappen mit einem rot-weiß gestreiften Löwen.


Bilder von Tauberbischofsheim

IMG20240401181241-min
IMG20240401181241-min
IMG20240401182332-min
IMG20240401182332-min
IMG20240401183418-min
IMG20240401183418-min
IMG20240401180503-min
IMG20240401180503-min
IMG20240401180700-min
IMG20240401180700-min
IMG20240401180738-min
IMG20240401180738-min
IMG20240401180814-min
IMG20240401180814-min
IMG20240401180536-min
IMG20240401180536-min
IMG20240401181226-min
IMG20240401181226-min
IMG20240401180949-min
IMG20240401180949-min
IMG20240401181215-min
IMG20240401181215-min
IMG20240401181241-min_1
IMG20240401181241-min_1
IMG20240401181522-min
IMG20240401181522-min
IMG20240401181650-min
IMG20240401181650-min
IMG20240401181744-min
IMG20240401181744-min

 

Bischofsheim“ Mitte des 18. Jahrhunderts

Bischofsheim Mitte des 18. Jahrhundert.


Wo ist dieser Frosch in Tauberbischofsheim zu finden?

Frosch aus Stein in TBB.


Tauberbischofsheim - Sehenswürdigkeiten der Fechterstadt